In seiner Keynote nimmt uns Rene Wolf mit auf die Transformationsreise des Ford Standorts in Köln hin zur „Fabrik der Zukunft“. Um die Anlage auf die Produktion von batterieelektrischen Fahrzeugen umzurüsten, wurden hier nicht nur die bestehenden Anlagen mit moderner Technologie digitalisiert, sondern auch neue Arbeitsstrukturen geschaffen.
Nehmen Sie teil und erfahren sie wie der Weg zur Fabrik der Zukunft gestaltet werden kann!
Krisenstimmung und digitale Transformation – Exogene Schocks als Disruptor oder Katalysator für die digitale Transformation?
SCM und vernetzte Produktion – Wie kann die nachhaltige und resiliente Lieferkette für produzierende Unternehmen gelingen?
Die New Age Workforce als Motor der smarten Fabrik – Welche Veränderungen sind notwendig und wie lassen sich diese gemeinsam umsetzen?
End-to-End-Wertschöpfungsprozesse – Wie kann der Wert von Daten in vernetzten Fertigungsprozessen bemessen werden?
Employer Engagement, Führung und Kultur auf dem Shopfloor – Wie kann die gesamte Belegschaft auf die Transformationsreise mitgenommen werden?
Software auf dem Shopfloor – Was sind IIoT-plattformunabhängige Integrationstechnologien und Marktplätze für datenbasierte Geschäftsmodelle im Fertigungsumfeld?
Die Smart Factory in der Realität – Wie der Weg vom Sensor in die Cloud und wieder zurück gelingt und eine smarte Idee tatsächlich in einem konsequenten Roll-out umgesetzt werden kann?
Einsatz künstlicher Intelligenz – Wie hilft uns AI, Predictive Maintenance et cetera die OPS Performance weiter zu optimieren?
Vom Smart Factory Piloten zum Globale Roll-out – Wie gelingt das Heben von wirtschaftlichen Potentialen in der Praxis?
Die intelligente und vernetzte Fertigung – Welche Möglichkeiten bieten Cyber-physische Systeme, IIoT und Big Data zur Erhöhung der Prozess- und Produktqualität?
Der digitale Zwilling in Produktionsprozessen – Wie vermeidet man Datenlücken für eine verbesserte Szenarienplanung und schnellere, schlankere und sicherere Abläufe?
Additive Fertigungsverfahren und die Rolle des 3D-Drucks – Welche Möglichkeiten ergeben sich für eine individualisierte, flexible Fertigung sowie eine höhere Kundenorientierung?
Automation, Robotik und Co-Bots – Welche technologischen Fortschritte sind notwendig und was ist heute schon möglich
Predictive Analytics und Big Data – Wie kann mittels Process Data Mining Algorithmen zur automatisierten Ursachenidentifikation im Engineering und Manufacturing Prozessen die Effizienz gesteigert werden?
Cybersicherheit im Kontext smarter Anlagen – Wie bekommen Sie Ihre IT-Infrastruktur, Standardisierung, Cyber Security & Automatisierung in eine Linie?
Intelligent Network und Industrial 5G – Wie kann 5G im smarten Fabriken Einzug halten und wie wird ein sicherer Austausch einer Vielzahl von Daten gewährleistet?
Wir möchten, dass Sie mit unserer einzigartigen Networking-Plattform Ihre gesteckten Ziele erreichen. Gemeinsam haben wir eine Vision: Events mit höchster Qualität zu entwickeln und Networking auf Entscheider-Ebene mit bestmöglichem Effekt zu realisieren. Positionieren Sie Ihr Unternehmen als First Mover und Vordenker auf der Rethink! Smart Manufacturing. Werden Sie Teil unserer Entscheider Community!