Oft endet der Datenfluss im Unternehmen dort, wo er eigentlich beginnen sollte: auf dem Shopfloor. Statt durchgängiger Transparenz herrschen Datensilos – zwischen Produktion, Beschaffung, Personal- und Transportplanung bis hin zu Finance und Order Fulfillment. Das Ergebnis: Reaktives Krisenmanagement, blindes MES-Scheduling und Lieferketten, die auf Annahmen und Wahrscheinlichkeiten aus historischen Daten statt auf Echtzeit-Fakten bauen. Robert Kellner zeigt, wie ein durchgängiger Digital Thread – vom Maschinensensor bis ins ERP und CRM – diese Blockaden auflöst. Alle Daten vom Maschinen-Sensor über Echtzeit-Tracking bis hin zu ERP- und CRM-Systemen werden nicht länger isoliert gesammelt, sondern in einen unmittelbar verwertbaren Kontext gebracht. Das schafft neue Handlungsmöglichkeiten: präzisere Planung, messbar bessere OEE, höhere Liefertreue, nachhaltigere Prozesse und zufriedenere Kunden. Mit der richtigen Technologie sprechen Shopfloor, MES, Supply Chain und Vertrieb endlich dieselbe Sprache, ohne dass dazu Bestandssysteme ersetzt werden müssen. So können Sie Trends und Risiken in Echtzeit identifizieren und sofort handeln.
Erfahren Sie,
- Wie ein Digital Thread den Shopfloor mit Planung, SCM, ERP und CRM verbindet – Execution in Echtzeit
- Warum durchgängige Transparenz der Schlüssel zu messbar besserer OEE, Liefertreue und Kundenzufriedenheit ist
- Wie Sie mit Echtzeitdaten statt Bauchgefühl planen und steuern
- Wie Sie vorhandene Systeme integrieren, ohne sie zu ersetzen