Logo Logo
Mobile Logo
book now
Logo&nsbp;
  • Home
  • Agenda
    • Web-AgendaAlle Sessions auf einem Blick
    • Download Agenda
    • Jetzt Buchen
  • Sprecher
    • PanelIhre Experten – Aus der Industrie – für die Industrie.
    • Werden Sie Sprecher
    • Jetzt Buchen
  • Partner
    • Co-Located Event1 Sponsorship – 3 Fachkonferenzen
    • Business Partnerwe.HAVE PARTNERS – Not Sponsors – Unsere Partner
    • Warum Partner werden?Projekte, Neugeschäft, Leads – unser Angebot Für Sie als Partner
    • Matchmaking & One2OnesKI basiertes Meetingmanagement - Treffen Sie die richtigen Entscheidungsträger
    • Download Partner Broschüre
    • Aktuelle Teilnehmerliste
    • Vorjahres Teilnehmerliste
  • Wer & Warum?
    • Der Event auf einen BlickWas erwartet Sie als Teilnehmer bei der Rethink! Smart Manufacturing DACH?
    • TeilnehmerTop Level Networking trifft auf geballte Kompetenz!
    • 10 Gründe teilzunehmenWarum Sie dabei sein sollten
    • ReferenzenWas unsere Teilnehnmer sagen
    • Jetzt Buchen
    • Aktuelle Teilnehmerliste
    • Vorjahres Teilnehmerliste
  • Event Info
    • Anreise & ÜbernachtungOnsite Location - Join us in Berlin!
    • AbendeventsIcebreaker + Networking Dinner
    • KontaktKONTAKT AUFNEHMEN - Wir sind für Sie da!
    • Co-Located Events1 Ticket – Events
    • Jetzt Buchen
  • Content Hub
    • Video Case StudiesUnsere Video-Case-Studies! Inspirierende Erfolgsgeschichten, Technologien & Lösungen unserer Sprecher!
    • InterviewsEntdecken Sie unsere Video-Interviews! Spannende Gespräche, Einblicke und Expertise von unseren Sprechern!
    • Whitepapers & ReportsTrendreports & Whitepaper! Tiefgehende Analysen, branchenweite Einblicke und Expertenperspektiven zu wichtigen Trends und Entwicklungen.
    • Jetzt Buchen
  • Aussteller Werden
  • Jetzt Buchen
CO-LOCATED EVENTS

Sprecher

Christoph Attila Kun

Global Product Manager Digital Data Chain, BASF SE

Christoph Attila Kun trat 2011 als Instandhaltungsingenieur in die BASF SE Ludwigshafen ein. Nach verschiedenen Optimierungsprojekten in der Instandhaltung übernahm er ab 2013 den Aufbau und die Leitung der Einheit SAP Plant Maintenance Services. 2018 wechselte er in den Bereich Digitalisierung und übernahm dort die Leitung der Einheit Digital Asset Master Data Management als Produktmanager. 2022 übernahm er die Leitung der Einheit Digital Data Chain als globaler Produktmanager.
Neben dieser Tätigkeit engagiert er sich in der Normung für und Digitalisierung der Prozessindustrie als Leiter des VDI-Fachausschuss 2770 Digitale Herstellerinformationen, als Manager des DIN SPEC Konsortiums 91406 Automatische Identifikation von physischen Objekten und als Leiter des Arbeitskreises Digitale Plattformen für Assetmanagement und Maintenance in der Prozessindustrie
2022 wurden diese drei Initiativen im Digital Data Chain Consortium (DDCC) zusammen-geführt. BASF ist das konsortialführende Unternehmen. Seit 2022 managed Christoph Attila Kun im Auftrag der BASF das DDCC.

Pop in the Job:
In my function as manager of the Digital Data Chain Consortium (DDCC) I collaborate with and learn from experts from more than 50 owner/operator, manufacturer and service provider and develop and shape together with them the digitalization of the Process Industry.
In my job as global product manager for the Digital Data Chain at BASF, I implement the developments of the DDCC at BASF globally. This gives me the opportunity to learn from the implementation and feed it back into the further development of the Digital Data Chain.

Treffen Sie Christoph Attila Kun
Buchen Sie jetzt!

Session

Wie gelingt die Implementierung des Digitalen Zwillings für Produktionsanlagen?

Case Study

Dienstag, 01. July

09:20 - 09:45

Live in Berlin

Weniger Details

Die Einführung eines Digitalen Zwillings für Produktionsanlagen bietet enorme Potenziale für Transparenz, Effizienz und vorausschauende Wartung. Doch die Umsetzung bringt auch technische, organisatorische und kulturelle Herausforderungen mit sich. In diesem Vortrag zeigen wir praxisnah, wie ein Digitaler Zwilling erfolgreich eingeführt werden kann, welche Stolpersteine auftreten können und welche Best Practices sich bewährt haben. Erfahren Sie,

  • Was die entscheidenden Erfolgsfaktoren bei der Einführung eines Digitalen Zwillings sind.
  • Wie sich technische und organisatorische Herausforderungen effektiv bewältigen lassen.
  • Warum die kontinuierliche Weiterentwicklung des Digitalen Zwillings essenziell für den nachhaltigen Erfolg ist.
Vortrag

Unternehmen

BASF SE

Bei BASF haben wir eine Leidenschaft für Chemie und für unsere Kunden. Mit unserer Kompetenz, unserem Innovations- und Unternehmergeist und der Stärke unseres Verbunds tragen unsere Innovationen seit mehr als 150 Jahren entscheidend dazu bei, die Welt, in der wir leben, zum Besseren zu verändern. Um das weltweit führende Chemieunternehmen für unsere Kunden zu sein, werden wir profitabel wachsen und Wert für die Gesellschaft bieten. So schaffen wir Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft.
Get Agenda
Jetzt Buchen
Co-located mit
Rethink! Smart Manufacturing 2025 ist Teil der Smart Manufacturing & Industry 4.0 Event Serie. Weitere Events finden Sie hier.
Datum
30. Juni – 01. Juli 2025
Veranstaltungsort
Maritim proArte Hotel
Friedrichstraße 151, Dorotheenstraße 65
10117 Berlin
Telefon
+49 (0)30 52 10 70 3 0
E-Mail
  • Sponsoring
  • Sprecheranfragen
  • Mediapartneranfragen
  • Allgemeine Anfragen
© we.CONECT Global Leaders GmbH