CO-LOCATED EVENTS

Sprecher

Dr. Matthias Müller

Senior Vice President Technology Coordination and Engineering Methods, Robert Bosch GmbH

Nach Abschluss des Studiums (Dipl. Ing.) der Metallkunde/Materialwissenschaften 1989 an der Universität Stuttgart schloss sich eine Promotion zum Dr. rer. nat. am Max-Planck-Institut in Stuttgart auf dem Gebiet der raschen Erstarrung von Leichtmetalllegierungen zur Anwendung in Luft- und Raumfahrt an. Seit 2008 ist Dr. Matthias Müller bereits bei der Robert Bosch GmbH tätig. Von 2008 bis 2012 hatte er die Funktion des Senior Vice Presidents Funktionsmaterialien/Sensorik/Prozesstechnologie innerhalb der Forschung inne. Ab 2013 übernahm er als Senior Vice President die Leitung der Business Unit Pharma F&E Production, bei der Robert Bosch Packaging GmbHz, um schließlich seit 2018 als Senior Vice President Central Technology in der Entwicklung und Produktion tätig zu sein.

The pop in my job: “The aspect from my job as technology leader@Bosch is the holistic approach to benefit for our customers in the center of the closed data cycle: starting from innovation to product engineering, manufacturing, delivery and the operations phase of our products.”

Unternehmen

Robert Bosch GmbH

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 394 500 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2020). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2020 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 71,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. 73 000 Mitarbeiter sind in der Forschung und Entwicklung tätig, 30 000 in der Software-Entwicklung.