CO-LOCATED EVENTS

Sprecher

Dr. Olaf Enge-Rosenblatt

Gruppenleiter Datenanalysesysteme, Fraunhofer IIS

Dr. Olaf Enge-Rosenblatt studierte Automatisierungstechnik und promovierte zum Dr.-Ing. der Elektrotechnik an der Technischen Universität Chemnitz. Seit 2005 ist er am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Institutsteil Entwicklung Adaptiver Systeme EAS, in Dresden, seit 2007 als Gruppenleiter. Seit 2015 verantwortet er das Forschungsfeld Datenanalysesysteme. Unter seiner Leitung werden zahlreiche Forschungs- und Applikationsprojekte rund um die Themen Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen durchgeführt. Anwendungsbereiche sind dabei vor allem die Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen sowie die Qualitätsüberwachung und Prozessoptimierung. Die gesammelten Erfahrungen seines Teams über den praxisnahen Einsatz von KI-Lösungen vermittelt Herr Enge-Rosenblatt in zahlreichen Vorträgen und in verschiedenen Schulungen zu den Themen KI in der Instandhaltung, Daten-basierte Qualitätsüberwachung, Grundlagen der Künstlichen Intelligenz, Einführung von KI-Methoden in der Produktion.

Unternehmen

Fraunhofer IIS

Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS setzt den Maßstab für wegweisende Forschung im Bereich des Smart Manufacturing und der Industrie 4.0. Der Institutsteil EAS in Dresden konzentriert sich darauf, Schlüsseltechnologien zu entwickeln, die es adaptiven Systemen ermöglichen, Veränderungen in ihrer Umgebung oder internen Struktur eigenständig zu erkennen, zu analysieren und zu bewerten. Unsere Forscher arbeiten an innovativen Algorithmen und leistungsstarken Sensorkomponenten, die die Grundlage für diese adaptiven Systeme bilden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Entwurf zuverlässiger, robuster und sicherer elektronischer Systeme unter Verwendung modernster Halbleitertechnologien. Darüber hinaus befassen wir uns mit der automatisierten Analyse großer Datenmengen und der Entwicklung von Technologien für die vernetzte Automatisierung in Produktionsprozessen. Das Fraunhofer IIS/EAS widmet sich auch zukunftsweisenden Themen wie Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge (IoT), Trusted Electronics und Quantenkommunikation. Wir entwickeln adaptive und robuste technologische Lösungen, die speziell auf die aktuellen Anforderungen und zukünftigen Herausforderungen der Wirtschaft zugeschnitten sind, insbesondere in den Bereichen Mobilität und Industrieautomatisierung.