Logo Logo
Mobile Logo
book now
Logo&nsbp;
  • Home
  • Agenda
    • Web-AgendaAlle Sessions auf einem Blick
    • Download Agenda
    • Jetzt Buchen
  • Sprecher
    • PanelIhre Experten – Aus der Industrie – für die Industrie.
    • Werden Sie Sprecher
    • Jetzt Buchen
  • Partner
    • Co-Located Event1 Sponsorship – 3 Fachkonferenzen
    • Business Partnerwe.HAVE PARTNERS – Not Sponsors – Unsere Partner
    • Warum Partner werden?Projekte, Neugeschäft, Leads – unser Angebot Für Sie als Partner
    • Matchmaking & One2OnesKI basiertes Meetingmanagement - Treffen Sie die richtigen Entscheidungsträger
    • Download Partner Broschüre
    • Aktuelle Teilnehmerliste
    • Vorjahres Teilnehmerliste
  • Wer & Warum?
    • Der Event auf einen BlickWas erwartet Sie als Teilnehmer bei der Rethink! Smart Manufacturing DACH?
    • TeilnehmerTop Level Networking trifft auf geballte Kompetenz!
    • 10 Gründe teilzunehmenWarum Sie dabei sein sollten
    • ReferenzenWas unsere Teilnehnmer sagen
    • Jetzt Buchen
    • Aktuelle Teilnehmerliste
    • Vorjahres Teilnehmerliste
  • Event Info
    • Anreise & ÜbernachtungOnsite Location - Join us in Berlin!
    • AbendeventsIcebreaker + Networking Dinner
    • KontaktKONTAKT AUFNEHMEN - Wir sind für Sie da!
    • Co-Located Events1 Ticket – Events
    • Jetzt Buchen
  • Content Hub
    • Video Case StudiesUnsere Video-Case-Studies! Inspirierende Erfolgsgeschichten, Technologien & Lösungen unserer Sprecher!
    • InterviewsEntdecken Sie unsere Video-Interviews! Spannende Gespräche, Einblicke und Expertise von unseren Sprechern!
    • Whitepapers & ReportsTrendreports & Whitepaper! Tiefgehende Analysen, branchenweite Einblicke und Expertenperspektiven zu wichtigen Trends und Entwicklungen.
    • Jetzt Buchen
  • Aussteller Werden
  • Jetzt Buchen
CO-LOCATED EVENTS

Sprecher

Jokim Janßen

Fachgruppenleiter Supply-Chain-Management, FIR an der RWTH Aachen

Jokim Janßen, M. Sc., studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der RWTH Aachen. Seit 2019 ist er als Projektmanager am Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen im Bereich Produktionsmanagement tätig. Zuvor sammelte er mehrjährige Erfahrungen im Supply Chain Management bei der Miele & Cie. KG und entwickelte einen starken Hintergrund im Bereich der Inbound- und Intralogistik wie auch den entsprechenden IT-Systemen. Heute beschäftigt sich Herr Jokim Janßen als Leiter der Fachgruppe Supply Chain Management und stellvertretender Leiter des Bereiches Produktionsmanagement mit den Themen rund um die ganzheitliche digitale Gestaltung und Optimierung von Wertschöpfungsnetzwerken. Neben der entsprechenden unternehmensübergreifenden Prozessgestaltung der Auftragsabwicklung gehören hierzu auch die Betrachtung der IT-Systemlandschaft (inkl. Aufgaben, Funktionen, Modulen, Systeme) an den Schnittstellen und den damit verbundenen Daten (inkl. Datenaustauschtechnologien, Datenarten, Rahmenbedingungen). Das Wissen über diese Thematik wendet er kontinuierlich als Projektleiter in verschiedenen Beratungs-, Konsortial- und Forschungsprojekten wie auch Weiterbildungsformaten an.

The Pop in your Job:
Herr Janßen treibt in seinen Job einerseits an, Unternehmen zu helfen, eine Übersicht zu bekommen, wie sie sich strategisch sinnvoll dem Thema der Digitalisierung nähern können. Insbesondere durch methodisches Vorgehen ist es möglich, partizipativ mit Industriepartnern die eigenen Anforderungen und Bedürfnisse zu ermitteln und in entsprechende Gestaltungsfelder zu überführen – egal, ob es um die Konzeptionierung einer IT-Systemlandschaft, die bestmöglichen Gestaltung des Datenaustausches oder die Auswahl eines IT-Systems geht. Andererseits ermöglicht der Job ihm durch Konsortial- und Forschungsprojekte deutlich „freier“ zu denken und entsprechende Entwicklungsmöglichkeiten in seinen Themenfeldern für die Zukunft zu gestalten. Damit lässt sich neben der Vermittlung von Wissen eine hervorragende Symbiose aus Forschung und der entsprechenden industriellen Anwendung ermöglichen.

Treffen Sie Jokim Janßen
Buchen Sie jetzt!

Unternehmen

FIR an der RWTH Aachen

Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungs- und Ausbildungseinrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Betriebsorganisation, Informationslogistik und Unternehmens-IT mit dem Ziel, die organisationalen Grundlagen zu schaffen für das digital vernetzte industrielle Unternehmen der Zukunft. Mit Erforschung und Transfer innovativer Lösungen leistet das FIR einen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Dies erfolgt in der geeigneten Infrastruktur zur experimentellen Organisationsforschung methodisch fundiert, wissenschaftlich rigoros und unter direkter Beteiligung von Expert:innen und Experten aus der Wirtschaft. Im Zentrum der Betrachtung liegen die industriellen Anwendungsfälle: Future Logistics, Smart Services und Smart Maintenance, Smart Commercial Buildings und Smart Mobility. Das Institut begleitet Unternehmen, forscht, qualifiziert und lehrt in den Bereichen Dienstleistungsmanagement, Business-Transformation, Informationsmanagement, Produktionsmanagement und Smart Work. Zur Stärkung des Standorts NRW unterstützt das FIR als Johannes-Rau-Forschungsinstitut zudem die Forschungsstrategie des Landes und beteiligt sich an den entsprechenden Landesclustern. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen fördert das FIR die Forschung und Entwicklung zugunsten kleiner, mittlerer und großer Unternehmen. Seit 2010 leitet der ist das FIR das clusterleitende Institut des Clusters Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus. Ziel des Clusters ist die durchgängige Gestaltung eines agilen und lernenden Unternehmens, das sich schnell und adaptiv auf die sich wandelnden Veränderungen und Einflüsse des Marktes einstellen kann.
Get Agenda
Jetzt Buchen
Co-located mit
Rethink! Smart Manufacturing 2025 ist Teil der Smart Manufacturing & Industry 4.0 Event Serie. Weitere Events finden Sie hier.
Datum
30. Juni – 01. Juli 2025
Veranstaltungsort
Maritim proArte Hotel
Friedrichstraße 151, Dorotheenstraße 65
10117 Berlin
Telefon
+49 (0)30 52 10 70 3 0
E-Mail
  • Sponsoring
  • Sprecheranfragen
  • Mediapartneranfragen
  • Allgemeine Anfragen
© we.CONECT Global Leaders GmbH