Logo Logo
Mobile Logo
book now
Logo&nsbp;
  • Home
  • Agenda
    • Web-AgendaAlle Sessions auf einem Blick
    • Download Agenda
    • Jetzt Buchen
  • Sprecher
    • PanelIhre Experten – Aus der Industrie – für die Industrie.
    • Werden Sie Sprecher
    • Jetzt Buchen
  • Partner
    • Co-Located Event1 Sponsorship – 3 Fachkonferenzen
    • Business Partnerwe.HAVE PARTNERS – Not Sponsors – Unsere Partner
    • Warum Partner werden?Projekte, Neugeschäft, Leads – unser Angebot Für Sie als Partner
    • Matchmaking & One2OnesKI basiertes Meetingmanagement - Treffen Sie die richtigen Entscheidungsträger
    • Download Partner Broschüre
    • Aktuelle Teilnehmerliste
    • Vorjahres Teilnehmerliste
  • Wer & Warum?
    • Der Event auf einen BlickWas erwartet Sie als Teilnehmer bei der Rethink! Smart Manufacturing DACH?
    • TeilnehmerTop Level Networking trifft auf geballte Kompetenz!
    • 10 Gründe teilzunehmenWarum Sie dabei sein sollten
    • ReferenzenWas unsere Teilnehnmer sagen
    • Jetzt Buchen
    • Aktuelle Teilnehmerliste
    • Vorjahres Teilnehmerliste
  • Event Info
    • Anreise & ÜbernachtungOnsite Location - Join us in Berlin!
    • AbendeventsIcebreaker + Networking Dinner
    • KontaktKONTAKT AUFNEHMEN - Wir sind für Sie da!
    • Co-Located Events1 Ticket – Events
    • Jetzt Buchen
  • Content Hub
    • Video Case StudiesUnsere Video-Case-Studies! Inspirierende Erfolgsgeschichten, Technologien & Lösungen unserer Sprecher!
    • InterviewsEntdecken Sie unsere Video-Interviews! Spannende Gespräche, Einblicke und Expertise von unseren Sprechern!
    • Whitepapers & ReportsTrendreports & Whitepaper! Tiefgehende Analysen, branchenweite Einblicke und Expertenperspektiven zu wichtigen Trends und Entwicklungen.
    • Jetzt Buchen
  • Aussteller Werden
  • Jetzt Buchen
CO-LOCATED EVENTS

Sprecher

Dionysiusy Viehhauser

Manufacturing Expert, PALFINGER

Durch die Bachelorarbeit bei der voestalpine Stahl fand ich 2020 in die Welt von MES und bin nun seit 2,5 Jahren bei PALFINGER als Manufacturing Platform Owner tätig. Diese Rolle involviert zum einen die Projektleitertätigkeit von neuen MES-Roll-Out Projekten, und zum anderen Requirements Engineering und Backlog-Management von neuen Features. Des Weiteren agiere ich als auch Ansprechperson für Stakeholder und lokale Key-User für Konfigurations-Support und bin als interner Trainer im Rahmen eines PALFINGER-Digitalisierungstrainings tätig.

Begonnen hat meine berufliche Laufbahn vor 10 Jahren parallel zum Industrielogistik-Studium an der Montanuniversität Leoben, wo ich als Werkstudent in der Automobilindustrie bei Magna begann Erfahrungen in der Software-Entwicklung, Supply-Chain Engineering und Intralogistik-Projekten zu sammeln.

Nach einem Wechsel zur voestalpine setzte ich mich detaillierter mit datengetriebenen Qualitäts- und Logistik-Prozessen auseinander. Noch während des Masterstudium mit Schwerpunkt Automation & Logistiksysteme, wechselte ich zu PALFINGER und befasste mich in meiner Diplomarbeit mit der Erstellung eines ereignis-diskreten Simulationsmodells (DES) in salabim, ausgelegt für die Engpassidentifikation bei dynamischen Produktmix und -volumen. Eine solche simulationsbasierte Herangehensweise zur digitalen Abbildung einer Werkstattfertigung machte auch klar, wie entscheidend die Connectivity-Basis vom Shopfloor ist, um technologisch-fortgeschrittenere Use-Cases vielversprechend anwenden zu können.

Pop in your job:

In Zeiten des digitalen Wandels bestehen eine Vielzahl an Realisierungsmöglichkeiten, die im Operations-Bereich schlussendlich von unseren Shopfloor-Kollegen angewendet werden müssen. Mich treibt das Optimum aus Prozess, Technologie und Mensch zu finden und die Erwartungen des Managements bestmöglich für die direkten Anwender bereitzustellen. Die PALFINGER Manufacturing
Platform ist unser Teamverständnis über ein Unified Worker-Frontend, das alle notwendigen Informationen für und vom Werker abhandeln kann.

Treffen Sie Dionysiusy Viehhauser
Buchen Sie jetzt!

Session

MES-Daten - Von der Erfassung zur Mehrwertgenerierung - welche Verwendung erfordert welche Granularität?

5 | Challenge your Peers

Montag, 30. Juni

16:35 - 17:35

Live in Berlin

Weniger Details

In welchen Bereichen können MES Daten eingesetzt und verwendet werden?

Welche Anforderungen bestehen hinsichtlich Speicherung und Zusammenhänge der Daten?

Inwieweit soll/muss zwischen Maschinen- und manuellen Arbeitsplätzen unterschieden werden?

Wie können Data Analytics, maschinelles Lernen und Simulation eingesetzt verwendet werden, um komplexe Zusammenhänge zu verstehen?

Unternehmen

PALFINGER

Das internationale Technologie- und Maschinenbauunternehmen PALFINGER ist der weltweit führende Produzent und Anbieter innovativer Kran- und Hebelösungen. Mit rund 12.350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (ohne Berücksichtigung überlassener Arbeitskräfte), 30 Fertigungsstandorten und einem weltweiten, flächendeckenden Vertriebs- und Servicenetzwerk, stellt sich PALFINGER den Herausforderungen seiner Kunden und schafft daraus Mehrwert. Mit der Vision & Strategie 2030 definiert das Unternehmen die Kriterien künftigen wirtschaftlichen Erfolgs. Dazu setzt PALFINGER seinen Weg als Produzent und Anbieter innovativer, smarter Komplettlösungen mit gesteigerter Effizienz und höchster Usability konsequent fort und nutzt die Potenziale der Digitalisierung entlang seiner gesamten Produktions- und Wertschöpfungskette. PALFINGER, die weltweite Nummer 1 im Bereich Ladekran, bietet ein breit gefächertes, auf individuelle Lösungen spezialisiertes Produkt- und Lösungsportfolio für die Bau- und Forstwirtschaft, über Recycling, Transport und Logistik bis hin zu Offshore und Passagierschifffahrt. Seit 1999 notiert die PALFINGER AG an der Wiener Börse. Mit der Familie Palfinger hat das Unternehmen einen stabilen und starken Mehrheitseigentümer. 36 Prozent der Aktien befinden sich in Streubesitz. 2024 erwirtschaftete PALFINGER einen Umsatz von EUR 2,36 Milliarden. Bereits bis 2027 soll der Umsatz auf EUR 2,7 Milliarden bei einer EBIT-Marge von 10 Prozent steigen.
Get Agenda
Jetzt Buchen
Co-located mit
Rethink! Smart Manufacturing 2025 ist Teil der Smart Manufacturing & Industry 4.0 Event Serie. Weitere Events finden Sie hier.
Datum
30. Juni – 01. Juli 2025
Veranstaltungsort
Maritim proArte Hotel
Friedrichstraße 151, Dorotheenstraße 65
10117 Berlin
Telefon
+49 (0)30 52 10 70 3 0
E-Mail
  • Sponsoring
  • Sprecheranfragen
  • Mediapartneranfragen
  • Allgemeine Anfragen
© we.CONECT Global Leaders GmbH